Maximilian Gussone
Rechtsanwalt / Fachanwalt für Arbeitsrecht
Über uns
Anwaltskanzlei für Arbeitnehmerrechte, Betriebs- und Personalräte sowie Mitarbeitervertretungen
Der Schwerpunkt der Tätigkeit unserer Sozietät liegt im Bereich des Arbeitsrechts. Wir beraten und vertreten Arbeitnehmer*innen, freie Mitarbeiter*innen, Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen in individualrechtlichen und kollektivrechtlichen Angelegenheiten. Hierzu gehören u. a. die Themen Kündigungsschutz, Aufhebungsverträge, Abfindungen, Betriebsübergänge, Lohn- und Prämiengestaltung, betriebliche Altersversorgung, Arbeitszeugnisse, Betriebsänderungen, Interessenausgleich- und Sozialplanverhandlungen, Insolvenzen.
Wir sind überregional tätig und treten insbesondere vor allen Arbeitsgerichten in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen auf. Bei Bedarf vertreten wir Sie vor jedem deutschen Arbeitsgericht. Aufgrund unserer Spezialisierung und langjährigen Erfahrung führen wir selbstverständlich alle Berufungs- und Beschwerdeverfahren vor allen Landesarbeitsgerichten sowie Revisions- und Rechtsbeschwerdeverfahren vor dem Bundesarbeitsgericht. Zu unseren Mandanten gehören ArbeitnehmerInnen, Betriebsräte und Personalräte aus Klein-, Mittel- und Großbetrieben aller Branchen. Wir schulen Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeitervertretungen und Wahlvorstände zu einer Vielzahl von Seminarthemen. Dabei berücksichtigen wir individuelle Wünsche hinsichtlich Inhalte, Ort und Zeitpunkt der Schulung.
Anwaltskanzlei für Arbeitnehmerrechte, Betriebs- und Personalräte sowie Mitarbeitervertretungen
Der Schwerpunkt der Tätigkeit unserer Sozietät liegt im Bereich des Arbeitsrechts. Wir beraten und vertreten Arbeitnehmer*innen, freie Mitarbeiter*innen, Betriebsräte, Personalräte und...
Mehr lesen
Der Schwerpunkt der Tätigkeit unserer Sozietät liegt im Bereich des Arbeitsrechts. Wir beraten und vertreten Arbeitnehmer*innen, freie Mitarbeiter*innen, Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen in individualrechtlichen und kollektivrechtlichen Angelegenheiten. Hierzu gehören u. a. die Themen Kündigungsschutz, Aufhebungsverträge, Abfindungen, Betriebsübergänge, Lohn- und Prämiengestaltung, betriebliche Altersversorgung, Arbeitszeugnisse, Betriebsänderungen, Interessenausgleich- und Sozialplanverhandlungen, Insolvenzen.
Wir sind überregional tätig und treten insbesondere vor allen Arbeitsgerichten in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen auf. Bei Bedarf vertreten wir Sie vor jedem deutschen Arbeitsgericht. Aufgrund unserer Spezialisierung und langjährigen Erfahrung führen wir selbstverständlich alle Berufungs- und Beschwerdeverfahren vor allen Landesarbeitsgerichten sowie Revisions- und Rechtsbeschwerdeverfahren vor dem Bundesarbeitsgericht. Zu unseren Mandanten gehören ArbeitnehmerInnen, Betriebsräte und Personalräte aus Klein-, Mittel- und Großbetrieben aller Branchen. Wir schulen Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeitervertretungen und Wahlvorstände zu einer Vielzahl von Seminarthemen. Dabei berücksichtigen wir individuelle Wünsche hinsichtlich Inhalte, Ort und Zeitpunkt der Schulung.
Unser Team
Maximilian Gussone
Rechtsanwalt / Fachanwalt für Arbeitsrecht
Am 1.11.1983 hat Maximilian Gussone als Rechtssekretär beim DGB in Hamburg seine berufliche Tätigkeit aufgenommen. Zum 1.4.1992 wechselte er zur Gewerkschaft ÖTV und übernahm drei Jahre später die Leitung der Rechtsabteilung. Bis zum 31.5.2004 war er dort, zuletzt bei ver.di tätig. Somit vertritt er seit über 30 Jahren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Betriebs- und Personalräte sowie Gewerkschaften.
Seit 1995 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Tätigkeit umfasst das gesamte Arbeitsrecht. Schwerpunkte liegen im Betriebsverfassungs- und Personalvertretungsrecht einschließlich der Wahlen; Recht der Betriebsübergänge (Fusionen, Verschmelzungen, Abspaltungen); Ausgliederung aus dem öffentlichen Dienst (Körperschaften öffentlichen Rechts, Privatisierung); Recht des öffentlichen Dienstes (insbesondere Tarifverträge des Öffentlichen Dienstes, BAT, TVöD, TV-L) und Tarifvertragsrecht.
Auf diesen Gebieten führt er gerichtliche Verfahren, Beratungen, Seminare und Vorträge durch.
Mitglied in der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di.
Christian Lewek
Rechtsanwalt / Fachanwalt für Arbeitsrecht
Bereits während des Referendariates begann Christian Lewek seine Tätigkeit in der Kanzlei. Er ist seit 2005 als Rechtsanwalt zugelassen.
Seine Tätigkeit umfasst das gesamte Arbeitsrecht. Schwerpunkt liegt auf der Beratung und Vertretung von Betriebsräten, Gesamt- und Konzernbetriebsräten, Personalräten und Mitarbeitervertretungen. Diese Gremien vertritt er in allen kollektivrechtlichen Angelegenheiten sowohl in arbeits-, verwaltungs- und kirchengerichtlichen Beschlussverfahren als auch in Einigungsstellenverfahren.
Er hält Seminare für Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeitervertretungen und Wahlvorstände, insbesondere auch zur Wahl der Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsrat nach Mitbestimmungs- und Drittelbeteiligungsgesetz.
Mitglied in der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di.
Ute Kenkel
Rechtsanwältin / Fachanwältin für Arbeitsrecht
Ute Kenkel ist seit 2001 auf dem Gebiet des Arbeitsrechts tätig und seit 2004 als Anwältin zugelassen.
Sie ist ausgebildete Bankkauffrau.
Ihre anwaltliche Tätigkeit umfasst das gesamte Arbeitsrecht.
Schwerpunkte sind die Vertretung von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen im Kündigungsschutzprozess sowie die Vertretung von Betriebsräten in allen betriebsverfassungsrechtlichen Angelegenheiten.
Sie leitet Seminare im individuellen und kollektiven Arbeitsrecht für Betriebs-und Personalräte und schult Wahlvorstände.
Mitglied in der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di.
Michael Sommer
Rechtsanwalt / Fachanwalt für Arbeitsrecht
Michael Sommer berät und vertritt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ebenso wie Betriebs- und Personalräte in allen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts.
Vor seiner juristischen Ausbildung war Michael Sommer zehn Jahre lang Betriebsratsmitglied und Betriebsratsvorsitzender. Die Praxis der Betriebsratsarbeit kennt er daher aus eigener Anschauung.
Michael Sommer steht als Referent für betriebsverfassungs- und arbeitsrechtliche Schulungs- und Bildungsmaßnahmen aller Art sowie für Schulungen von Wahlvorständen zur Verfügung.
Mitglied in der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di.
Karsten Neuper
Rechtsanwalt / Fachanwalt für Arbeitsrecht
Karsten Neuper studierte Jura in Münster und legte seinen Schwerpunkt auf das Arbeits- und Sozialrecht. Nach seinem Masterstudium in Melbourne absolvierte er sein Referendariat in Hamburg. Dort richtete er seine Stationen arbeitsrechtlich aus und war unter anderem beim Arbeitsgericht Hamburg, dem Arbeitsrechtsteam einer internationalen Großkanzlei und der Rechtsabteilung eines Transport- und Logistikunternehmens tätig. Seit seiner Zulassung 2021 ist er als Rechtsanwalt in der Kanzlei tätig.
Karsten Neuper behandelt individual- und kollektivrechtliche Mandate auf dem gesamten Gebiet des Arbeitsrechts. Insbesondere vertritt er Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gerichtlich und außergerichtlich in Kündigungsrechtsstreiten und berät Betriebsräte, Personal- und Mitarbeitervertretungen in allen kollektivrechtlichen Angelegenheiten.
Daneben gibt er Betriebsräten und Wahlvorständen Schulungen zum individuellen und kollektiven Arbeitsrecht sowie zur Durchführung der Betriebsratswahl.
Mitglied in der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di.
Hendrik Bachmann
Rechtsanwalt / Fachanwalt für Arbeitsrecht
Hendrik Bachmann studierte Rechtswissenschaft mit Schwerpunkt Arbeitsrecht in Hamburg und London. Er war Mitgründer eines Betriebsrats. Im Referendariat amtierte er als Vorsitzender des Personalrats der Referendar*innen und absolvierte Stationen u.a. beim Landesarbeitsgericht Hamburg, dem Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit und der Kanzlei. Die Zweite Staatsprüfung mit Schwerpunkt Arbeitsrecht legte er auch in Hamburg ab. Seit 2021 ist er als Rechtsanwalt zugelassen.
Seine Tätigkeit umfasst das gesamte Arbeitsrecht. Sein Schwerpunkt liegt auf der Beratung und Vertretung von Betriebsräten, Gesamt- und Konzernbetriebsräten, Personalräten und Mitarbeitervertretungen. Hendrik Bachmann steht als Referent für betriebsverfassungs- und arbeitsrechtliche Schulungs- und Bildungsmaßnahmen aller Art sowie für Schulungen von Wahlvorständen zur Verfügung.
Mitglied u.a. des Justizprüfungsamtes bei dem Hanseatischen Oberlandesgericht (Prüfer 1. Examen), Gemeinsamen Prüfungsamtes der Länder Freie Hansestadt Bremen, Freie und Hansestadt Hamburg und Schleswig-Holstein (Prüfer 2. Examen), Bucerius Alumni e.V., Hamburger Vereins für Arbeitsrecht, Deutschen Arbeitsgerichtsverbands und der ver.di.
Dörte Krückels
Rechtsanwältin
Dörte Krückels berät und vertritt gerichtlich und außergerichtlich zu sämtlichen Fragen des Arbeitsrechts. Im Individualarbeitsrecht reicht ihre Tätigkeit von A wie Aufhebungsvertrag über K wie Kündigungsschutz bis Z wie Zeugnis. In kollektivrechtlichen Angelegenheiten schult und berät sie Betriebs- und Personalräte wie auch Mitarbeitervertretungen.
Dörte Krückels ist seit ihrer Zulassung zur Rechtsanwältin im Jahr 2022 in unserer Kanzlei tätig.
Während ihres Referendariats absolvierte sie Stationen u.a. beim Landesarbeitsgericht Hamburg, der Rechtsabteilung des Bundesvorstands des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) in Berlin sowie bei einer auf die Arbeitnehmer*innenvertretung spezialisierten Arbeitsrechtskanzlei. Nach einem ersten Studium der Politikwissenschaft und Slawistik, studierte Dörte Krückels Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht mit gesellschaftsrechtlichen Bezügen an der Universität Hamburg.
Dörte Krückels ist Mitglied u.a. bei der ver.di sowie dem Deutschen Juristinnenbund e.V..
Jatayu Holznagel
Rechtsanwalt
Jatayu Holznagel ist auf das Arbeitsrecht spezialisiert und berät insbesondere Arbeitnehmer:innen sowie Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen in sämtlichen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts.
Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg und der Seattle University (USA) absolvierte er sein Referendariat in Halle (Saale), das er 2024 erfolgreich abschloss. Während dieser Zeit war er unter anderem im Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie in dieser Kanzlei tätig. Sein Studium wurde durch ein Stipendium der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung gefördert.
Bereits vor seiner juristischen Tätigkeit initiierte Jatayu Holznagel erfolgreich die Wahl mehrerer Betriebsräte sowie eines Gesamtbetriebsrats und war als Gesamtbetriebsratsvorsitzender tätig. Diese umfassenden praktischen Erfahrungen bringt er in seine arbeitsrechtliche Beratung und in Schulungen für Arbeitnehmervertretungen ein.
Er ist Mitglied in der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, im Bucerius Alumni e.V., im Hamburger Verein für Arbeitsrecht und im Deutschen Arbeitsgerichtsverband.
Dorothea Goergens
Rechtsanwältin / Fachanwältin für Arbeitsrecht
Dorothea Goergens ist seit 1978 als Rechtsanwältin tätig und hat ihre berufliche Tätigkeit ab 1981 in Hamburg weitergeführt. Die Spezialisierung zur Fachanwältin für Arbeitsrecht erfolgte seit 1998. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Tätigkeit im Erbrecht.
Arbeitsrecht für ArbeitnehmerFrau Goergens vertritt engagiert und konsequent die Interessen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, und zwar in Verhandlungen, außergerichtlich und in Kündigungsschutzverfahren sowie den anderen Gerichtsverfahren vor den Arbeitsgerichten. Mehrfach hat sie die Interessen ihrer Mandanten bis hin zum Bundesarbeitsgericht und bis zum Europäischen Gerichtshof erfolgreich durchgefochten.
Betriebsrat und BetriebsverfassungZudem berät und vertritt Frau Goergens diverse Betriebsräte seit dem Jahre 1989. Zum Teil arbeitet sie mit den Betriebsräten bereits seit Jahrzehnten zusammen, was das besondere Vertrauen der Mandanten in ihre Kompetenzen bestätigt. Zu den Mandanten zählen unter anderem Betriebsräte im Hamburger Hafen, wie etwa HHLA CTT GmbH, HCCR GmbH und Hamburger Lasch GmbH. Aus anderen Bereichen kommen Betriebsräte von Allianz Deutschland (Standort Hamburg), Unicredit Hamburg und DESY hinzu.
Kündigung und AbfindungNutzen Sie die Erfahrung einer Spezialistin bei schwierigen Angelegenheiten, z.B. wenn eine Kündigung droht oder schon ausgesprochen ist. Fragen wie: „Wie behalte ich meine Arbeit?“ oder „Wie komme ich gegebenenfalls zu einer hohen Abfindung?“ gehören zu den Themen, die Frau Goergens gerne in einer persönlichen Beratung mit Ihnen bespricht.
Ein Auszug aus den Tätigkeitsschwerpunkten:
Dazu gehören:
Prof. Dr. Holger Brecht-Heitzmann
Professor für Arbeits- und Sozialrecht
Holger Brecht-Heitzmann ist Professor für Arbeits- und Sozialrecht an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit in Schwerin. Von 2005-2011 war er Juniorprofessor für Arbeits- und Zivilrecht an der Universität Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen u. a. im Bereich des Tarifrechts, des Sonderkündigungsschutzes sowie der Berufsausbildungsbeihilfe. Er ist Mitglied im Beirat der Fachzeitschrift "Der Personalrat". Die Zulassung als Rechtsanwalt erfolgte im Jahr 2013; seine anwaltlichen Tätigkeiten konzentrieren sich auf die Erstellung von Rechtsgutachten und die Durchführung von Einigungsstellen.
Ausgewählte Veröffentlichungen:
Impressum
Name und Rechtsform:
Anwaltskanzlei Gussone, Lewek, Kenkel
Besenbinderhof 60
20097 Hamburg
Vertreten durch:
Gesellschafter Maximilian Gussone, Christian Lewek, Ute Kenkel, Michael Sommer, Karsten Neuper, Hendrik Bachmann
Kontakt:
Telefon: +49 40 28 80 36 93
E-Mail: kanzlei@besenbinderhof60.de
Umsatzsteuer:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: DE263357241
Aufsichtsbehörde:
Hanseatische Rechtsanwaltskammer
Valentinskamp 88
20355 Hamburg
Telefon: 040 / 35 74 41-0
E-Mail: info@Rechtsanwaltskammerhamburg.de
Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen
Berufsbezeichnung: Rechtsanwälte
Zuständige Kammer: Hanseatische Rechtsanwaltskammer
Verliehen durch: Deutschland
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
Regelungen einsehbar im Internetangebot der Bundesrechtsanwaltskammer.
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung
Name und Sitz des Versicherers:
ERGO Group AG
Victoriaplatz 2
40198 Düsseldorf
Geltungsraum der Versicherung: Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Anwaltskanzlei Gussone, Lewek, Kenkel
Besenbinderhof 60
20097 Hamburg
Haftung für Links und Inhalt
Für verlinkte Inhalte können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Haftung übernehmen, erst recht nicht für Inhalte von Seiten, die auf uns verweisen.
Die rechtlichen Hinweise auf dieser Seite sowie alle Fragen und Streitigkeiten im Zusammenhang mit dieser Webseite unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Alle Rechte an Inhalten und Gestaltung dieser Seiten liegen bei der Rechtsanwaltskanzlei Gussone – Lewek – Kenkel soweit nicht ausdrücklich anders angegeben oder vereinbart. Einzelne Seiten dieser Webseite dürfen zum ausschließlich privaten oder unternehmensinternen Gebrauch heruntergeladen, vorübergehend gespeichert und gedruckt werden.
Streitbeilegung
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe sind wir verpflichtet, Sie unabhängig von unserer Teilnahme an einem Verfahren zur alternativen Streitbeilegung darüber zu informieren, dass die Europäische Kommission zur außergerichtlichen Streitbeilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) eingerichtet hat. Die Adresse lautet:
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese per E-Mail oder Telefon mitteilen.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Anwaltskanzlei Gussone, Lewek, Kenkel
Vertreten durch die Gesellschafter Maximilian Gussone, Christian Lewek, Ute Kenkel
Besenbinderhof 60
20097 Hamburg
Telefon: +49 40 28 80 36 93
E-Mail: kanzlei@besenbinderhof60.de
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: • Browsertyp und Browserversion • verwendetes Betriebssystem • Referrer URL • Hostname des zugreifenden Rechners • Uhrzeit der Serveranfrage • IP-Adresse Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.